RUNDSCHREIBEN

Wir informieren unsere Mandanten regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht.

Bitte abonnieren Sie dazu unseren Newsletter. Wir versenden ca. 20 E-Mail-Rundschreiben pro Jahr.

Sie können selbstverständlich jederzeit den Newsletter wieder abbestellen.

Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: www.loeba.de/datenschutz/

Newsletter / Rundschreiben Archiv:

Unser Newsletter speziell zum Thema Umsatzsteuer.
Wissenswertes aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung


Umsatzsteuer-Newsletter-LOEBA-2-22
Umsatzsteuer-Newsletter-LOEBA-1-22
Umsatzsteuer-Newsletter-LOEBA-2-20

 

Unsere Mandanten-Rundschreiben

Steuern & Wirtschaft aktuell


Download

INHALT
Editorial
Wichtige Fristen und Termine 2022
STEUERN
Steuerentlastungsgesetz 2022
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom
Krieg in der Ukraine Geschädigten
Maßnahmenpaket gegen hohe Energiekosten
Gesetzentwurf zur Erhöhung des Mindestlohns
Neuregelung der Verzinsung von Steuer-
nachzahlungen und -erstattungen
Anerkennung gespaltener Gewinnverwendungen
Ermittlung fremdüblicher Zinsen im Konzern
Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten
10
Aktualisierung steuerlicher Regelungen zur
Pkw-Überlassung an Arbeitnehmer 11
Verschärfte Anforderungen für die steuerliche
Anerkennung von Sachbezügen 11
Steuerermäßigung für zusammengeballt
ausgezahlte Überstundenvergütungen 12
Niederlande: Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens
ab dem 1.1.2023 13
Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung
eines häuslichen Arbeitszimmers 13
Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung
von Aufsichtsräten 14
Umsatzsteuerliche Behandlung
vereinnahmter Bußgelder 14
RECHT
Force-Majeure-Klauseln für Krisenzeiten –
Regelungen für das Unvorhersehbare 15
Mietanpassung bei mittelbaren Auswirkungen
staatlicher Coronamaßnahmen 16
Ausbau der Möglichkeiten zur Online-Gründung
einer GmbH 17
JAHRESABSCHLUSS
Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die
Rechnungslegung 18
Geplante Änderungen des Deutschen Corporate
Governance Kodex 18
DIGITALISIERUNG
Qualitätssicherung bei der Einführung von
ERP-Systemen 19
Ende der Übergangsfrist für Registrierkassen 20
WIRTSCHAFT
Entwurf einer Richtlinie zu Sorgfaltspflichten
in der Lieferkette 21
Kurznachrichten 21
Kolumne „Europa aktuell“ 22
Aktuelles aus unserem Haus 23

Download

INHALT
Editorial 3
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2022 4
STEUERN 5
Steuergesetzänderungen zum 1.1.2022 5
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz 6
Aktuelles zur Grundsteuerreform 7
Ablauf von Aufbewahrungsfristen und Entsorgung von Unterlagen in 2022 7
Verlängerung von Corona-Hilfsmaßnahmen 8
Aktuelles zur Forschungszulage 9
Abweisung von Einsprüchen gegen Zinsfestsetzungen 9
Zufluss von Tantiemen bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern 10
Zuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitstätte 11
Besteuerung der Privatnutzung von (Hybrid-)Elektro-Firmenwagen ab 2022 12
Steuerliche Behandlung des Kurzarbeitergeldes 12
Bekämpfung von Briefkastenfirmen in der Europäischen Union 13
Entstehung der Umsatzsteuer bei Ratenzahlungsvereinbarungen 14
Umsatzsteuer bei Zahlungen für Aufhebung eines Vertrags 14
Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung zur Konsignationslagerregelung 15
Umsatzsteuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Güterbeförderungsleistungen 16
RECHT 16
Mietminderungen bei coronabedingten Geschäftsschließungen 16
Digitale Gesellschafterversammlungen 2022 17
Neues Kaufrecht ab dem 1.1.2022 18
JAHRESABSCHLUSS 19
Entwürfe erster Standards zum Nachhaltigkeitsbericht 19
DIGITALISIERUNG 19
Reaktionsmaßnahmen nach Ransomware-Angriffen 19
WIRTSCHAFT 20
Antragstellung nach der Besonderen Ausgleichsregelung für das Jahr 2023 20
Entlastungsmöglichkeiten von der CO2-Abgabe 20
KURZNACHRICHTEN 22
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 22
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 23

Download

 

INHALT
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2021/2022 3
STEUERN 4
Steuerpläne der künftigen Bundesregierung 4
Ermittlung fremdüblicher Zinsen bei konzerninternen Darlehen 5
Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten 5
Bildung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten bei geringer Bedeutung 6
Steuerliche Folgen einer Homeoffice-Tätigkeit im Auslans 6
Öffentliches Contry-by-Country Reporting 7
Geplante Digitalisierung des Steuersystems in Japan 7
Abmahnungen als umsatzsteuerpflichtige Leistung 7
Garantiezusagen als Versicherungsleistung 8
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Organschaften 9
RECHT 9
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts verabschiedet 9
Keine Mietminderung bei coronabedingter Gaststättenschließung 10
Reform des Schriftformerfordernisses im gewerblichen Mietrecht geplant 11
JAHRESABSCHLUSS 11
Grundsatz der Stetigkeit im Jahresabschluss 11
Geplante Weiterentwicklung der CSR-Berichterstattung 12
DIGITALISIERUNG 12
Kritische Bedrohungslage für Unternehmen durch zunehmende Cyberangriffe 12
WIRTSCHAFT 13
Sinkende EEG-Umlage und neuer Ausgleichsmechanismus 13
KURZNACHRICHTEN 13
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 14
Von Prof. Dr. W. Edelfried Schneider – HLB Deutschland – Polexit und die europäische Rechtsdebatte 14
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 15

Download

 

INHALT
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2021 3
STEUERN 4
Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus und der Neustarthilfe Plus 4
Einführung einer weltweiten Mindeststeuer für Unternehmen 4
Änderungen bei den Intrastat-Meldungen zum 1.1.2022 5
Verfassungswidrigkeit des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen 5
„No-Show-Kosten“ bei Betriebsveranstaltungen 6
Firmenwagenbesteuerung bei Tätigkeit im Homeoffice 6
Steuerliche Risiken beim Influencer-Marketing 7
USA: Steuerreform zur Finanzierung des Infrastrukturpakets 7
Umsatzsteuerfalle bei der (E)-Bike Überlassung 8
Änderung der umsatzsteuerlichen Behandlung von Aufsichtsräten 9
Steuerliche Vereinfachung für kleine Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke 9
Homeoffice-Pauschale, häusliches Arbeitszimmer und doppelte Haushaltsführung 10
RECHT 11
Digitalisierung des Gesellschaftsrechts 11
Verlängerung der gesetzlichen Regelung zur virtuellen Hauptversammlung 11
JAHRESABSCHLUSS 12
Bilanzielle Rückbeziehung von Sanierungsmaßnahmen 12
Abziehbarkeit der Implementierungsaufwendungen für Software
DIGITALISIERUNG 13
Digitale Ersthelfer 13
KURZNACHRICHTEN 14
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 14
Von Prof. Dr. W. Edelfried Schneider – Der gläserne EU-Bürger? – Pläne für ein EU-Vermögensregister! 14
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 15

 

Download

INHALT
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2021 3
STEUERN 4
Erweiterung und Verlängerung der Überbrückungshilfe III sowie der Neustarthilfe 4
Gesetzentwurf zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts 5
Änderungen beim Einbehalt von Kapitalertragsteuer 6
Aktuelle Entwicklungen bei der Grundsteuerreform 7
Gesetzentwurf zur Abwehr von Steuervermeidung 7
Grunderwerbsteuer: Verschärfungen für Share Deals 8
22-Punkte-Paket für Bürokratieerleichterungen 9
Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen zu Großbritannien 10
Steuerliche Behandlung von COVID-19-Tests 10
Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn 11
Umsatzsteuerliche Änderungen im Bereich des E-Commerce 12
Erleichterungen für umsatzsteuerliche Organschaften mit Personengesellschaften 12
RECHT 13
Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz 13
Aufwertung des Transparenzregisters 13
Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts 14
Keine Umlaufbeschlüsse bei abweichenden Satzungsregelungen 15
DIGITALISIERUNG 16
Anforderung an die Cloud-Sicherheit und deren Nachweis 16
Cloud-Management – Erfahrungen aus einem Cloud-Brand 16
KURZNACHRICHTEN 17
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 18
Von Prof. Dr. W. Edelfried Schneider – HLB Deutschland 18
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 19

Download

INHALT
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2021 3
STEUERN 4
Drittes Corona-Steuerhilfegesetz 4
Änderung der steuerlichen Nutzungsdauer von Computerhardware und -software 5
Überbrückungshilfe III für große Unternehmen und neue Härtefallhilfen 5
Neuregelung bei der verbilligten Wohnungsüberlassung 6
Steuerermäßigung für energetische Sanierungen 6
Berücksichtigung einer Instandhaltungsrücklage bei der Grunderwerbsteuer 7
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden 7
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei kranktheitsbedingtem Auszug 8
RECHT 8
Neuregelungen im Insolvenzrecht 8
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts 9
Änderungen bei Widerrufsbelehrungen 10
JAHRESABSCHLUSS 11
Erfassung von Corona-Finanzhilfen im handelsrechtlichen Jahresabschluss 11
Lieferkettengesetz 12
DIGITALISIERUNG 13
Leitfaden zur Beurteilung der Cyber-Sicherheit 13
WIRTSCHAFT 13
Verschärfung der Transparenzpflichten für Unternehmen 13
KURZNACHRICHTEN 14
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 14
Von Prof. Dr. W. Edelfried Schneider – HLB Deutschland 14
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 15

Download

INHALT
WICHTIGE FRISTEN UND TERMINE 2021 3
STEUERN 4
Aktuelle Steuergesetzänderungen 4
Steuerliche Corona-Hilfemaßnahmen 5
Überbrückungshilfe II – rückwirkend ohne Verlustnachweis 5
Überbrückungshilfe III – Erweiterung und Erhöhung 6
Risiken bei Vermietung des häuslichen Arbeitszimmers an eigene GmbH 7
Begrenzte Steuerfreiheit von Arbeitgeberzuschüssen zum Kurzarbeitergeld 7
Auswirkung der Mindestlohnanpassung auf Minijobs 7
Neuregelung der Besteuerung von Outplacement-Beratungen 8
Umsatzsteuerliche Folgen des Brexits 8
Aktuelles zur Umsatzbesteuerung von Firmenwagen 9
Verkauf vermieteter Grundstücke ohne Umsatzsteuer 10
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen 10
Die neue Homeoffice-Pauschale 10
Werbungskostenabzug bei Mietverzicht wegen coronabedingter Notlage des Mieters 11
Ablauf von Aufbewahrungsfristen und Entsorgung von Unterlagen in 2021 12
RECHT 13
Modifizierte Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht 13
Gesetzentwurf zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie 13
Neue Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung 14
JAHRESABSCHLUSS 15
Prüfungsschwerpunkte von ESMA und DPR für 2021 15
Abgrenzung der Bilanzierungsmethoden von Schätzungen nach IFRS 15
DIGITALISIERUNG 16
E-Rechnungspflicht gegenüber Bundesbehörden 16
WIRTSCHAFT 17
Update zu Pflichten nach dem Verpackungsgesetz 17
KURZNACHRICHTEN 18
KOLUMNE „ EUROPA AKTUELL“ 18
Von Prof. Dr. W. Edelfried Schneider – HLB Deutschland 18
AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS 19

 

Unsere Mandanten-Rundschreiben

Das Wichtigste


KONTAKT

Wenn Sie uns über eine E-Mail erreichen wollen, so können Sie uns hier Ihre Fragen oder Anregungen zusenden.
In unserem Sekretariat werden Ihre Fragen direkt beantwortet oder an die entsprechenden Ansprechpartner in unserem Hause weitergeleitet.

    LOEBA TREUHAND GMBH
    Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

    Wallbrunnstraße 24
    79539 Lörrach
    Deutschland

    Telefon: +49  (0) 7621 4098-0
    Fax:        +49  (0) 7621 4098-98

    Navi-Eingabe
    Tiefgaragen-Einfahrt: Kreuzstraße 2